Zimmerer Azubis in Rumänien
Neun Zimmerer-Azubis, ein Vorstand des Vereines MUT (Mitmachen und Teilen e.V.), vier Helfer und der technische Lehrer Roland Kern starteten am 1.6.2019 zu ihrem einwöchigen Arbeitseinsatz nach Rumänien. Sie werden ein Haus für eine rumänische, achtköpfige Familie bauen.
Die Idee entstand vor einem Jahr, als die Berufsschüler das Elend und die Armut in dem rumänischen Bulgarus gesehen haben. „Wenn ihr 5.000 € an Spenden zusammenbekommt, organisiere ich die Fahrt und wir bauen zusammen einer Familie ein Haus!“, war die leichtsinnige Ansage des MUT Vorstandes Robert Hoppe. Gleichzeitig war das die Herausforderung und Motivation für die Berufsschüler*innen mit großem Ideenreichtum an Spenden zu kommen: Vorträge, Spendenaufrufe, Online-Votings, …
Ein halbes Jahr später war sogar mehr als die erforderliche Summe zusammen und Robert Hoppe machte sich an die Arbeit sein Versprechen einzulösen.
Vom 1.6.2019 bis 8.6.2019 sind die ehrenamtlichen Helfer in Rumänien und arbeiten an ihren „Urlaubstagen“ an dem Haus. In dieser einen Woche muss das Haus fertig werden. Neben dem Rohbau werden auch Fenster und Türen von den Azubis montiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
___________________________________
Aktuelle Infos im Blog: https://gbs-sha.de/bildungsangebot/zimmererblog
Ergänzende Infos gibts auf der Homepage des Vereins MUT - Mitmachen und Teilen e.V.
Arbeiten am BUGA-Projekt:
Lackierung der Handwerker-Frames
Die Auszubildenden der Klasse 1BFF im Schuljahr 2018/19 im Maler- und Lackiererhandwerk bearbeiten unter der Anleitung ihres Praxislehrers Clemens Herrmann mit viel Engagement und Liebe zum Detail die blanken Eisenteile, die verschiedene Berufe und Berufsgruppen darstellen.
Nach einer aufwändigen Vorbereitung der rohen Teile mit entgraten, schleifen, reinigen und entfetten, wurde die Grundierung mit der Spritzpistole aufgetragen.
Nach der Trocknung wurde nochmals geschliffen und der schwarze Mattlack aufgespritzt.
Stolz präsentieren die angehenden Maler und Lackierer das Ergebnis
ihrer Arbeit.
Die fertigen „Berufsbilder“ sind auf der Bundesgartenschau Heilbronn
im Handwerkspavillon zu sehen.
Die Maler- und Lackiererazubis der Klasse 1BFF mit ihrem Lehrer Clemens Herrmann |
Landrat Bauer heißt polnische Delegation willkommen

Immer wieder gerne zu Gast im Landkreis Schwäbisch Hall ist Bogdan Klimczuk, Direktor der Europäischen Schule im polnischen Zamość.
Diesmal brachte er eine Delegation Lehrerinnen und Lehrer mit, die verschiedene Stationen im Haller Landkreis unter anderem die Gewerbliche Schule in Schwäbisch Hall und auch die Firma Optima besuchten. Die Delegation war sehr beeindruckt vom dualen Ausbildungssystem in Deutschland. Landrat Gerhard Bauer freute sich über die Zusammenarbeit, die auch unter dem neuen Landrat Stanislaw Grzesko in Zamosc weiter ausgebaut werden soll. Besonders der Schulleiter der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall, Ernst-Michael Wanner engagiert sich sehr für die Erasmus-Plus-Projekte. Bereits in den nächsten Wochen könnte für ein neues gemeinsames Projekt eine EU-Förderung beantragt werden, indem es vor allem um Abfall-, Umwelt- und Ausbildungsthemen gehen soll.