gbs-sha.de
holz1-h150.jpg
  • Start
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Schul- und Hausordnung
    • Nutzungsordnung IT-Systeme
    • Anfahrt
  • Bildungsangebot
    • Berufsausbildung
      • Bautechnik
      • Holztechnik
      • Farbtechnik
      • Metalltechnik
      • Elektrotechnik
      • KFZ-Technik
    • Vollzeitschulen
      • Technisches Gymnasium
      • Berufskolleg
      • 2J Berufsfachschule
    • Fachschulen
    • Berufsvorbereitung
    • Weitere Angebote
      • DVS-Kursstätte
      • CCNA Cisco Akademie
      • Praxissemester
      • KMK-Zertifikat
    • Schulfinder des Landkreises SHA
    • Drei Tage Handwerk
    • Infotag
    • Kinderheim-Blog
  • Schulleben
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Mediothek
    • Förderverein
    • Erasmus+
    • Schulwochenplan
    • Ferien der Haller Schulen
    • Schülercloud
    • eLearning Plattform
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Drucken
  • E-Mail

 lan 21072019 mathsmatterspolen9lan 02102018 mathsmatters logo

 

Maths Matters Polen 2019

Der letzte Teil des Projektes Maths Matters fand von Sonntag, dem 19. bis Freitag, dem 23. Mai in der polnischen Stadt Zamość statt. Zusammen mit Frau Lang fuhren die drei Schüler Max Gilgen, Luis Hofmann und Lukas Wieland einen Tag vor Beginn des Projektes mit dem Zug zum Stuttgarter Flughafen und von dort nach Krakau. Nach dem Check-In im Hotel Royal wurde zuerst die Stadt erkundet.

Zuletzt aktualisiert: 01. August 2019

Weiterlesen: Maths Matters Erasmus + Schüleraustausch in Polen

  • Drucken
  • E-Mail

lan 23072019 AbifeierGruppenbild

 

Der Abi-Jahrgang 2019 feiert

46 Absolvent*innen verlassen das Technische Gymnasium Schwäbisch Hall

Vorbei! Geschafft! Drei intensive, arbeits- und erlebnisreiche Jahre liegen hinter den vier Schülerinnen und 42 Schülern, die am Samstag, den 06.07.2019, in der Blendstatthalle ihre bestandenen Abiturprüfungen und natürlich sich selbst feierten.

Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2019

Weiterlesen: Der Abi-Jahrgang 2019 feiert

  • Drucken
  • E-Mail

Informatiker besichtigen die Produktion bei Audi in Neckarsulm

Ende Juni besichtigte die Informatikklasse E1IT2 die Produktion bei Audi am Standort Neckarsulm. Es ging darum, zu sehen, wie ein Produkt entsteht und wie moderne Produktionsprozesse ablaufen. Die Informatiker erhielten einen Einblick in die Praxis wie verschiedene Audimodelle, von A4 über A5 Cabrio bis hin zum A8 und effizient hergestellt werden. Die Klasse konnte sehen wie eine moderne Produktion aufgebaut ist und wie die Logistik des Teile- und Produkttransports funktioniert, z.B. anhand autonom fahrender Gabelstapler.
Zum Abschluss wurde noch das Audi-Forum besucht. Hier konnten sämtliche Audimodelle besichtigt und probegesessen werden.

image.png

Zuletzt aktualisiert: 18. Juli 2019
  • Drucken
  • E-Mail

Gründungsmesse an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall

 
Am 06. Juni diesen Jahres fand an der Gewerblichen Schule das erste Mal in dieser Form eine Gründermesse statt. Die Schüler und Schülerinnen des einjährigen Berufskollegs präsentierten zunächst vor einer Unternehmerjury bestehend aus Claudia Vogelmann (Claudia Vogelmann Marketing Concepts), Marcell Krull (Marcel Krull Software) und Wolfgang Bührle (global office Wolfgang Bührle) und im Anschluss der Öffentlichkeit ihre im Laufe des Schuljahres erarbeiteten Gründungsprojekte. Die Jury kürte die besten Arbeiten. Den dritten Platz belegten Melissa Traub und Miklas Bajus mit der Idee gebrauchte Autositze zu Bürostühlen aufzuwerten. Den zweiten Platz machten Hannes Boy und Max Gwinner. Sie stellten ein elektromagnetisches Klickpedal für Radsportler vor. Gewonnen haben Andrej Keller und Markus Pachmann. Sie präsentierten mit dem „Exclusive Bow Balancer“ eine mobile Möglichkeit, Sportbögen auszubalancieren. Die Veranstaltung, kam bei allen Beteiligten und den Besuchern gut an und wird im nächsten Jahr wiederholt.
 
 

V.l.n.r.: Claudia Vogelmann, Marcel Krull, Miklas Bajus, Melissa Traub auf dem Projektstuhl, Max Gwinner (mit Klickpedal), Hannes Boy, Markus Pachmann, Andrej Keller (mit Balancer) und Wolfgang Bührle

Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2019
  1. Pfandbecher von Recup
  2. Zimmerer Azubis in Rumänien
  3. BUGA - Lackierung der Frames
  4. Landrat Bauer heißt polnische Delegation willkommen

Seite 5 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Sitemap

Neueste Beiträge

  • Abschied aus Zabrani
  • Fünfter Arbeitstag
  • Vierter Arbeitstag
  • Dritter Arbeitstag geht zu Ende
  • Zweiter Arbeitstag in Rumänien

Wer ist online

Aktuell sind 491 Gäste und keine Mitglieder online


Operativ eigenständige SchuleLandkreis Schwäbisch HallCisco CCNA DVS Kursstätte  Netzwerk FortbildungNwSt MB Logo 2 zweizeilig cyan b500Erasmusgefoerdert

Back to Top

© 2022 gbs-sha.de