Kammersieger im Zimmererhandwerk
Am Samstag, 14.09.2019 trafen sich die acht jahrgangsbesten Auszubildenden im Zimmererhandwerk zum Leistungswettbewerb "Kammersieger". Es galt in der Zimmererwerkstatt der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall, eine schwierige Dachkonstruktion als Modell herzustellen. Vorab musste mit akkurater Genauigkeit der Konstruktionsplan erstellt werden. Anschließend wurden die Kanthölzer ausgesägt und zusammengebaut. Kleinste Ungenaugkeiten beim Anzeichnen oder Ausarbeiten konnten schon die Entscheidung bringen. Nach spannenden Finalstunden hatten drei Zimmerer ihre Modelle fehlerfrei hergestellt. Nun galt es für die Prüfungskommission die kleinen Unterschiede zu finden und zu bewerten. Schlussendlich wurde Dario Köhler, (Holzbau Römer), vor Thomas Breuninger, (Holzbau Veith) und Marcel Fischer, (Holzbau Müller) zum Kammersieger ernannt und darf am 14.10.2019 in Biberach am Landeswettbewerb teilnehmen. Wir wünschen ihm dazu alles Gute.
Maths Matters Polen 2019
Der letzte Teil des Projektes Maths Matters fand von Sonntag, dem 19. bis Freitag, dem 23. Mai in der polnischen Stadt Zamość statt. Zusammen mit Frau Lang fuhren die drei Schüler Max Gilgen, Luis Hofmann und Lukas Wieland einen Tag vor Beginn des Projektes mit dem Zug zum Stuttgarter Flughafen und von dort nach Krakau. Nach dem Check-In im Hotel Royal wurde zuerst die Stadt erkundet.
Weiterlesen: Maths Matters Erasmus + Schüleraustausch in Polen
Der Abi-Jahrgang 2019 feiert
46 Absolvent*innen verlassen das Technische Gymnasium Schwäbisch Hall
Vorbei! Geschafft! Drei intensive, arbeits- und erlebnisreiche Jahre liegen hinter den vier Schülerinnen und 42 Schülern, die am Samstag, den 06.07.2019, in der Blendstatthalle ihre bestandenen Abiturprüfungen und natürlich sich selbst feierten.
Informatiker besichtigen die Produktion bei Audi in Neckarsulm
Ende Juni besichtigte die Informatikklasse E1IT2 die Produktion bei Audi am Standort Neckarsulm. Es ging darum, zu sehen, wie ein Produkt entsteht und wie moderne Produktionsprozesse ablaufen. Die Informatiker erhielten einen Einblick in die Praxis wie verschiedene Audimodelle, von A4 über A5 Cabrio bis hin zum A8 und effizient hergestellt werden. Die Klasse konnte sehen wie eine moderne Produktion aufgebaut ist und wie die Logistik des Teile- und Produkttransports funktioniert, z.B. anhand autonom fahrender Gabelstapler.
Zum Abschluss wurde noch das Audi-Forum besucht. Hier konnten sämtliche Audimodelle besichtigt und probegesessen werden.