Drei Tage
Handwerk
Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall veranstaltet in Kooperation mit den umliegenden Haupt-, Werkreal- und Realschulen das Projekt „Drei Tage Handwerk“, zur Berufsorientierung.
Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 10. Klasse aus sämtlichen Schulen des Einzugsgebietes werden herzlichen eingeladen für drei Tage in den Werkstattunterricht der Berufsschule zu schnuppern. Dort arbeiten sie mit den Auszubildenden im ersten Lehrjahr und lernen die ersten berufstypischen Tätigkeiten hautnah kennen. Gemeinsam zimmern, tischlern, zeichnen, mauern oder malern sie an ihren Aufgaben.
Die interessierten Schülerinnen und Schüler besuchen für drei Tage den Werkstattunterricht. Neben einer kurzen theoretischen Einführung liegt der Schwerpunkt vor allem auf den praktischen Tätigkeiten des jeweiligen Handwerks. Wer nach den ersten drei Tagen noch nicht genug hat, kann in den darauf folgenden Ferien mit einem Berufsfachschüler in dessen Ausbildungsbetrieb und dort vielleicht den Grundstein für seine Handwerkerkarriere legen.
In den drei Tagen erhalten die Schüler/innen nicht nur einen Einblick in den jeweiligen Handwerksberuf, sondern knüpfen auch Kontakte zu den Auszubildenden. Von denen erfahren sie aus erster Hand, was sie in dem jeweiligen Beruf erwartet.
Welche Berufe können teilnehmen?
- Maler/in
- Maurer/in
- Zimmerer/in
- Bauzeichner/in
- Stahlbetonbauer/in
- Stuckateur/in
- Schreiner/in
Infoflyer
Infoflyer vom letzten Schuljahr - im akutellen Schuljahr leider wegen Corona nicht möglich
Anmeldung und weitere Infos
uwe.spreng[at]gbs-sha.de
Pressestimmen aus dem Haller Tagblatt
"Für Perfektionisten und Wetterfeste" aus dem Haller Tagblatt - 27.02.2017
"Schüler testen Handwerksberufe" aus dem Haller Tagblatt - 04.05.2016
"Malern ist nicht langweilig" aus dem Haller Tagblatt - 25.03.2015